Pressemitteilungen
18.08.2022 - Massentierhaltungsinitiative
Die VSF setzt sich für die Aufklärung zu diesem Thema ein und unterstützt die Bekämpfung dieser unnötigen Initiative.
Die Befürworterinnen und Befürworter sind der Meinung, dass ein Grossteil der Tiere in zu grossen Gruppen auf engem Raum gehalten werden und keinen Zugang ins Freie haben. Aus Sicht der Vereinigung Schweizerischer Futtermittelfabrikanten VSF ist die Initiative jedoch aufgrund der bereits sehr strengen Schweizer Tierschutzbestimmungen überflüssig, denn von Massentierhaltung kann in der Schweiz keine Rede sein.
Pressemitteilung Massentierhaltungsinitiative 18.08.2022
10.06.2022 - Generalversammlung
Nach zwei Jahren coronabedingtem Ausfall einer physischen Generalversammlung durften sich die VSF-Mitglieder am 10. Juni 2022 in Vevey nun endlich wieder persönlich begegnen.
Die Delegierten bestätigten einstimmig die Wiederwahl des Präsidenten, der Vorstandsmitglieder sowie der Kontrollstelle für die nächsten zwei Jahre. Als Ersatz für den austretenden Vertreter der Union Romande de Moulins Société Coopérative (URM), Olivier Pioux, wurde Didier Charmillot, Moulin de Vicques, einstimmig gewählt.
Im Anschluss an die statutarischen Geschäfte hielt Martin Rufer, Direktor Schweizer Bauernverband, ein interessantes Referat zum Thema «Die Schweizer Landwirtschaft – heute und in Zukunft».
Pressemitteilung Generalversammlung 10.06.2022
11.04.2022 - Preise für Fleisch, Eier und Milch «müssen» steigen
Als Folge des Kriegs in der Ukraine steigen die Futterpreise auch in der Schweiz stark an. Die Versorgungslage ist angespannt, aber aktuell gewährleistet. Die Mehrkosten können unmöglich von den Bauern alleine getragen werden. Die gesamte Wertschöpfungskette ist gefordert, die schwierige Situation solidarisch mitzutragen.
Pressemitteilung Folgen des Ukrainekonflikts
07.07.2021 - Die VSF empfiehlt die extremen Agrarinitiativen vom 13.06.21 abzulehnen
Sowohl die Trinkwasserinitaitive wie auch die Pestizidfreiinitiative halten nicht was sie versprechen. Die extremen Vorlagen gefährden die Schweizer Lebensmittelproduktion. Mit einem Riesen-Kunstwerk an einer Getreidesilo-Fassade zeigen die Futtermittelfabrikanten ihre klare Ablehnung.
Pressemitteilung Agrarinitiativen
17.05.2021 - Generalversammlung: Zwei neue Gesichter im Vorstand
Auch die diesjährige Generalversammlung wurde aufgrund der COVID-19 Verordnungen auf dem Korrespondenzweg durchgeführt. Die Mitglieder beteiligten sich rege daran. Sie stimmten den Anträgen des Vorstandes zu und wählten mit Simon Egli und Patrick Weibel zwei neue Mitglieder in den Vorstand. Verabschiedet wurden Kurt Egli und Jürg Kamber nach 25 resp. 10 Dienstjahren.
Pressemitteilung Generalversammlung 2021
02.02.2021 - Fakten zu Futter-Soja
Greenpeace veröffentlicht eine Publikation zu Schweizer Fleisch. Aussagen zur Verwendung von Futter-Soja sind teilweise nicht zutreffend. Das Soja Netzwerk stellt im Interesse einer faktenbasierten Information an die Konsumentinnen und Konsumenten klar:
Pressemitteilung Fakten zu Futtersoja
24.06.2020 - Agrarpolitik 2022 (AP 22+)
Die VSF hat sich, basierend auf einer breit angelegten Mitgliederbefragung, zur AP22+ positioniert. Sie begrüsst den Entscheid der WAK-S und fordert mehr Zeit und eine gründliche Überarbeitung der AP22+. Nur so können die Ziele einer nachhaltig produzierenden Landwirtschaft erreicht werden. Sie lehnt die vom Bundesrat beabsichtigte Reduktion der Tierbestände entschieden ab und spricht sich gegen eine Senkung der Düngergrossvieheinheiten aus.
12.06.2020 - Generalversammlung
Die diesjährige Generalversammlung wurde aufgrund der COVID-19 Verordnungen auf dem Korrespondenzweg durchgeführt. Die Mitglieder beteiligten sich rege an der Online-GV. Sie stimmten den Anträgen des Vorstandes zu und unterstützten damit die Marschrichtung des Verbandes. Der VSF darf Alain Favre, Anitech SA als neues Vorstandsmitglied begrüssen.