Aktuelle Themen
Die VSF sprach sich an ihrer Generalversammlung deutlich gegen das Bundesprojekt digiFLUX aus und stellte wichtige personelle und strategische Weichen.
Mehr anzeigenPer 1. November 2025 übernimmt Beat Röösli die Geschäftsleitung der VSF von Christian Oesch, der nach zehn erfolgreichen Jahren zur Mühle Burgholz wechselt.
Mehr anzeigenDie Mehrheit der Bundesrichterinnen und -richter stuft Begriffe wie «Planted Chicken» als täuschend ein. Die Firma Planted Foods muss ihre Produktnamen ändern.
Mehr anzeigenÜber Jahrtausende war Kuhmilch ein Grundnahrungsmittel. Doch mit der Welle pflanzlicher Alternativen und dem Trend zur Rohmilch verändert sich die Wahrnehmung des weissen Getränks. Was steckt hinter diesem neuen Hype?
Mehr anzeigenAm 9. Februar wird über die Umweltverantwortungsinitiative abgestimmt, lanciert von den Jungen Grünen. Die Initiative fordert drastische Einschnitte, um die Umweltauswirkungen der Schweiz radikal zu reduzieren. Doch die Folgen wären gravierend: für die Landwirtschaft, die Wirtschaft und die Gesellschaft.
Mehr anzeigenDie Volksinitiative «Für eine sichere Ernährung», bekannt als «Vegi-Initiative», strebt eine nachhaltigere Landwirtschaft und eine Erhöhung des Selbstversorgungsgrads in der Schweiz an. Bundesrat Guy Parmelin und der Bauernverband kritisieren die Initiative jedoch scharf und lehnen sie aufgrund ihrer weitreichenden Forderungen ab. Eine Volksabstimmung ist für 2026 geplant.
Mehr anzeigenMikroalgen sind protein- und nährstoffreich, lokal produzierbar und könnten als Futtermittel für Nutztiere dienen. Agroscope prüft ihre Eignung.
Mehr anzeigenAn der QV-Feier 2024 durften 11 Müllerinnen und Müller ihren erfolgreichen Lehrabschluss feiern.
In diesem Zusammenhang verleiht der Schweizerische Verein Arbeitswelt Müller/in seit 2020 einen Wanderpreis in Form einer Glocke an Mühlen, die sich in der Ausbildung von Lernenden besonders engagieren.
Mehr anzeigen